
#033 | Der eine zahlt, die andere betreut: Ist das Unterhaltsgesetz fair?
Ist das Unterhaltsgesetz gerecht? Und warum regen sich im Netz viele Frauen über unsere Bundesfamilienministerin eigentlich so auf?
Foto: StockSnap on Pixabay
Ist das Unterhaltsgesetz gerecht? Und warum regen sich im Netz viele Frauen über unsere Bundesfamilienministerin eigentlich so auf?
Foto: StockSnap on Pixabay
Heute hier, morgen da und an jedem Ort ein Bettchen.
Nein, ich spreche heute nicht über das Reisen, ich spreche über das Wechselmodell. Ein derzeit heiß diskutiertes Thema und es gibt viel Pro und viel Contra ... und was ich sonst noch so dazu zu sagen habe, erfährst du in dieser Podcast-Folge.
Gefällt dir diese Folge? Dann lass bitte ein Like oder eine 5-Sterne-Bewertung bei iTunes da, abonniere diesen Podcast und gib ein Feedback. Du brauchst max. 2 Minuten dafür. Ich danke dir :)
Schönes Patchworkleben
Yvonne
Illustration: Dr. Raimar Heber
Karina* ist eine alleinerziehende Mutter mit einer neunjährigen Tochter. Seit fünf Jahren besteht nun schon kein Kontakt mehr zum Vater ihrer Tochter. Er wollte bzw. will keinen Kontakt zu ihr.
Ihre Tochter wünscht sich einen Papa. Im Alltag ist dieser Wunsch sehr präsent. So bittet sie zum Beispiel Karina darum, für sie einen Papa zu suchen bzw. sich mit einem Mann einzulassen, der ihr Papa sein könnte.
Es gibt bereits einen Mann in Karinas Leben, aber sie weiß nicht so recht, wie sie die Beziehung gestalten soll, ohne ihm dabei zu viel aufzubürden. Und wie soll sie ihrer Tochter erklären,...
Marie* lebt mit einem Mann zusammen, der bereits ein Kind mit in die Beziehung gebracht hat. Sie mag das Kind und es mag sie. Der Kontakt zu seiner Exfrau ist gut. Spannungen in diesem Feld gibt es glücklicherweise keine.
Doch was Marie quält sind ihre Ängste und die damit verbundenen Gefühle. Die Angst, den Partner zu verlieren. Die Sorge, das Kind könnte sie irgendwann doch ablehnen. Sie quält das Gefühl, nicht mehr die Nummer 1 zu sein. Sie möchte eine Familie gründen, muss sich aber von ihrem romantischen Bild einer glücklichen Kernfamilie trennen. Schwangerschaft, Kind kriegen, heiraten - diese Dinge...
Wann hattest du das letzte Mal ein Date mit deinem Partner?
Die Pflege der Paarbeziehung geht in Familien oft unter.
Dabei gehört eine feste und glückliche Paarbeziehung je nach Studie für 80 bis 90 Prozent aller Befragten zu den wichtigsten Zielen im Leben. Die Sehnsucht nach einer erfüllten Paarbeziehung ist groß.
Für Patchwork-Paare ist es, meiner Meinung nach, besonders wichtig genug Zeit und Energie in die Liebesbeziehung zu investieren. Warum erfährst du in dieser Podcast-Folge.
Gefällt dir diese Folge? Dann lass bitte ein Like oder eine 5-Sterne-Bewertung bei iTunes da, abonniere diesen Podcast und gib ein Feedback. Du brauchst max....
Heute gibt es ein besonderes Interview für dich. Im Sommer letzten Jahres sprach ich mit Ria Eugster, langjährige Patchwork-Beraterin aus Leidenschaft, rund um das Thema Patchworkfamilien. Sie selbst lebt seit 1997 in einer Patchworkfamilie in der Schweiz.
Erreichen kannst du Ria hier: http://www.coacheria.ch/
Gefällt dir diese Folge? Dann lass bitte ein Like oder eine 5-Sterne-Bewertung bei iTunes da, abonniere diesen Podcast und gib ein Feedback. Du brauchst max. 2 Minuten dafür. Ich danke dir :)
Schönes Patchworkleben
Yvonne
Wer ist schuld? Diese Frage wird in Konfliktsituation oft als erste gestellt? Selten wird nach den eigenen Anteilen geforscht, die zu einer Konfliktsituation führten. In dieser Podcast-Folge geht es um ...
* das Täter-Opfer-Spiel und unsere gesellschaftliche Konditionierung.
* das, was wir wirklich brauchen.
* Anna und ihrem Plan einer Regenbogen-Patchworkfamilie.
* Mut zum eigenen Lebensweg.
Gefällt dir diese Folge? Dann lass bitte ein Like oder eine 5-Sterne-Bewertung bei iTunes da, abonniere diesen Podcast und gib ein Feedback. Du brauchst max. 2 Minuten dafür. Ich danke dir :)
Schönes Patchworkleben
Yvonne
Illustration: Dr. Raimar Heber
In Patchworkfamilien eine gemeinsame Esskultur zu finden, kann zu einer echten Herausforderung werden.
Mitunter kommen zwei Familien zusammen, die unterschiedliche Gewohnheiten mitbringen. In der einen Familie saßen alle immer gemeinsam am Tisch und in der anderen durfte jeder essen was, wann und wie er wollte. Da dauert es nicht lange bis beide Kulturen aufeinander knallen. Nicht selten entsteht Streit, es wird gewertet und geurteilt, darüber wer die besseren Gewohnheiten mitbringt usw.
Das Thema Essen hat sich auch gesellschaftlich mittlerweile zu einem sehr sensiblen Feld entwickelt. Für den einen und anderen ist es eine Art neue Religion geworden.
In meiner neuen...
Es gibt Patchworkfamilien die im Außen grundsätzlich so tun als wären sie eine Kernfamilie. Eltern die sogar in der Schule der Bonuskinder sich wie das leibliche Elternteil benehmen, Zeugnisse unterschreiben usw. Dieses Verhalten wird früher oder später für ordentlichen Zündstoff in den eigenen Reihen sorgen.
Warum fällt es vielen so schwer zu akzeptieren, dass sie nicht in einer Kernfamilie sondern in einer Patchworkfamilie leben? Welche Glaubenssätze über Familie schleppen sie mit sich herum, die vollkommen konträr zur Lebenssituation sind, die sie im Alltag behindern?
Gefällt dir diese Folge? Dann lass bitte ein Like oder eine 5-Sterne-Bewertung bei iTunes da, abonniere...
Allen Menschen recht getan, ist eine Kunst, die niemand kann.
Ein herrliches Zitat und mir kam es heute spontan in den Sinn, als ich prompt alles stehen und liegen ließ, um meine diesjährige erste Sonnen-Yoga-Wiesenstunde zu zelebrieren.
Ich liebe diese Auszeit. Leider gönnen wir Patchworkmamas uns viel zu wenige Auszeiten und fragen uns am Ende, wo unsere Energien sind. Wir vergessen allzu häufig zu tanken. Und weil mir dieses Thema so wichtig ist, habe ich diese kurze knackige Podcast-Folge dazu aufgenommen.
Gefällt dir diese Folge? Dann freue ich mich über eine Bewertung bei iTunes, abonniere diesen Podcast und gib ein...